Im Frontend geben Kunden selbst Reservierungen ein. Nach der Auswahl von Zeitraum, Bikes und Zubehör werden die Kontaktdaten eingegeben. Um Fakes zu vermeiden wird ein Bestätigungslink an den Kunden gesendet. Mit Klick auf den Link bestätigt der Kunde die Buchung und die Bikes gelten als reserviert.
Der Bestätigungslink ist für 20 min. gültig. In dieser Zeit sind die Verleihgegenstände für den Kunden reserviert, damit keine Überbuchung möglich ist. Wird der Bestätigungslink nicht oder zu spät geklickt, sind die Bikes wieder verfügbar.
Mit dem Klick auf den Bestätigungslink erhalten Kunde und Verleihgeschäft die Reservierungsübersicht und den Mietvertrag (optional) per E-Mail.
Im Admin-Bereich wird die Verwaltung der Reservierungen, Fahrräder, Kategorien, Zubehör, etc. vorgenommen. Im Monatskalender sind alle Reservierungen und verfügbaren Bikes auf einem Blick sichtbar. Reservierungen können im Backend schneller eingegeben werden: Eine dynamische Such- und Filterfunktion und eine vereinfachte Ansicht ohne Bike-Fotos machen eine schnelle Eingabe möglich. Buchungen können natürlich auch nachträglich geändert werden.
Partnerbetriebe anlegen und eine Anlieferung zum Hotel anbieten. Für Hotelgäste können zudem reduzierte Preise eingerichtet werden. Das Hotel erhält eingeschränkten Zugriff zur Verwaltung und kann dort selbst Reservierungen eingeben.
Details zum Hotel-Modul öffnenÜbersicht für die Werkstatt! Alle Service-Tätigkeiten einfach im Verleihtool erfassen. Welche Fahrräder benötigen viel Wartung? Mit der Bike-Service-Funktion können Sie es herausfinden.
Details zum Bike-Service-Modul öffnenGutscheincodes anlegen und damit Ermäßigungen für Stammkunden, Mitarbeiter und Partner anbieten. Absolute oder prozentuale Rabatte sind einstellbar.
Details zum Gutschein-Modul öffnenQR-Codes auf den Fahrrädern machen spontane Änderungen an Reservierungen möglich und erleichtern den Alltag im Fahrradladen, ohne jedesmal zum PC laufen zu müssen.
Details zum QR-Modul öffnen Tägliche Benachrichtigung über Reservierungen und reservierte Fahrräder für den heutigen Tag.
Beispiel: Am Morgen erhält der Mitarbeiter die Übersicht mit den Fahrrädern, die für die Abholung vorbereitet werden müssen.
Schluss mit unübersichtlichen Listen auf Papier oder in Excel! Legen Sie Fahrkurse, Workshops und geführte Touren digital an. Behalten Sie Teilnehmer im Blick, versenden Sie Rundmails und nutzen Sie die Gutschein-Funktion für besondere Angebote.
Beispiel: Am Morgen erhält der Mitarbeiter die Übersicht mit den Fahrrädern, die für die Abholung vorbereitet werden müssen.
Tickets ermöglichen das einfache Melden und Verwalten von Reparaturbedarf bei Fahrrädern. Bei Problemmeldungen wird eine zuständige Person automatisch informiert, die entscheiden kann, ob das betreffende Fahrrad vorübergehend gesperrt wird. Dies gewährleistet, dass stets nur voll funktionsfähige Fahrräder im Verleih sind und erleichtert die Instandhaltung der Fahrradflotte. Zum Saisonende lässt sich analysieren, welche Fahrräder besonders häufig von Problemen betroffen waren.
Entdecken Sie die vielseitigen Funktionen der Verleihtool-API, die den Zugriff auf essenzielle Elemente wie Fahrräder, Zubehör, Preise, Lagerbestände und Reservierungen ermöglicht. Diese Schnittstelle bietet Möglichkeiten für individuelle Benutzeroberflächen, umfassende Statistiken und flexible Export- und Import-Funktionen.